Silikonfuge ziehen: Tipps und Anleitung für ein perfektes Ergebnis - 6 Tipps

Silikonfuge ziehen: Tipps und Anleitung für ein perfektes Ergebnis - 6 Tipps

Das Ziehen einer Silikonfuge ist eine unverzichtbare Arbeit im Bad, in der Küche oder bei anderen wasserempfindlichen Bereichen. Richtig ausgeführte Fugen verhindern Schimmelbildung, schützen vor Feuchtigkeit und sorgen für ein sauberes, ästhetisches Finish. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Schritt für Schritt eine Silikonfuge ziehen kannst – auch als Anfänger.

1. Das richtige Werkzeug und Material vorbereiten

Bevor es losgeht, solltest du sicherstellen, dass du die passenden Werkzeuge und Materialien griffbereit hast. Dazu gehören:

  • Kartuschenpistole für das Silikon
  • Passendes Silikon (z. B. sanitärgeeignet für Feuchträume)
  • Fugenglätter oder Spachtel
  • Cuttermesser oder Fugenschaber (falls alte Fugen entfernt werden müssen)
  • Klebeband für präzise Kanten
  • Reinigungsmittel und Lappen

2. Alte Fuge entfernen

Falls du eine alte Fuge erneuerst, entferne sie zunächst vollständig:

  • Mit einem Cuttermesser oder Fugenschaber die alte Fuge herausschneiden.
  • Reste gründlich entfernen, damit die neue Fuge gut haftet.
  • Die Fläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel säubern und trocknen lassen.

3. Arbeitsbereich vorbereiten

  • Markiere den Bereich, den du abdichten möchtest, mit Klebeband. So erhältst du eine saubere Kante.
  • Achte darauf, dass der Untergrund trocken, sauber und fettfrei ist. Nur so haftet das Silikon optimal.

4. Silikon auftragen

  • Schneide die Kartusche schräg an der Spitze auf, entsprechend der gewünschten Fugenbreite.
  • Setze die Kartusche in die Kartuschenpistole ein.
  • Trage das Silikon gleichmäßig in die Fuge auf. Achte darauf, dass keine Lücken entstehen, und arbeite ohne Unterbrechung.

5. Fuge glätten

  • Sprühe etwas Spülmittel-Wasser-Mischung auf die frisch gezogene Fuge. Das verhindert, dass das Silikon am Werkzeug kleben bleibt.
  • Ziehe die Fuge mit einem Fugenglätter oder einem nassen Finger in einem Zug glatt. Übe dabei leichten Druck aus, um überschüssiges Material zu entfernen.

6. Klebeband entfernen und Fuge trocknen lassen

  • Ziehe das Klebeband vorsichtig ab, bevor das Silikon antrocknet. So vermeidest du unsaubere Kanten.
  • Lass die Fuge entsprechend der Herstellerangaben trocknen (in der Regel 24 Stunden), bevor du die Fläche belastest oder mit Wasser in Kontakt bringst.

Häufige Fehler vermeiden

  • Unzureichende Reinigung: Schmutzige oder feuchte Untergründe beeinträchtigen die Haftung des Silikons.
  • Zu wenig Silikon: Achte darauf, dass die Fuge ausreichend gefüllt ist, um Lücken zu vermeiden.
  • Kein Glätten: Eine unglättete Fuge sieht nicht nur unsauber aus, sondern dichtet auch schlechter ab.

Fazit

Eine Silikonfuge zu ziehen ist mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Geduld kein Hexenwerk. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen dir dichte, saubere und langlebige Fugen, die sowohl funktional als auch optisch überzeugen. Probier es aus – dein Badezimmer oder deine Küche wird es dir danken!

Hast du weitere Fragen oder Anregungen? Teile sie gern in den Kommentaren! 😊

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.